WARUM DIESE MELDUNG?
Auf dieser Webseite informieren wir die Nutzer unserer Internet-Site über die von uns angewandte Methode zur Verwaltung personenbezogener Nutzerdaten. Wir veröffentlichen diese Meldung gemäß § 13 des Dekrets N. 196/2003 für all diejenigen, die mit den web-basierten Dienstleistungen von Frau Susanna Molini interagieren, die durch das elektronische Netzwerk unter folgender Adresse zugänglich sind:
Diese Meldung gilt nur für die Domäne susymolini.com und nicht für Websites Dritter, die durch die hier enthaltenen Verknüpfungen erreichbar sind.
Wir veröffentlichen diese Meldung gemäß der Empfehlung N. 2/2001, die von der Arbeitsgruppe von Europäischen Datenschutzbehörden am 17 Mai 2001 ausgesprochen wurde. Die Arbeitsgruppe wurde gemäß § 29 der Richtlinie N. 95/46/EG zusammengestellt, um eine Mindestanforderung für die on-line Datenerfassung festzulegen, insbesondere welche Methoden, welche Fristen und welcher Inhalt der Informationen der Datenverantwortlicher jedem Nutzer mitteilen soll, unabhängig vom Zweck der Benutzung der Website.
VERARBEITUNGSVERANTWORTLICHER
Die Nutzer unserer Website werden darauf hingewiesen, dass personenbezogener Nutzerdaten von bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Personen verarbeitet werden können.
Die Verarbeitungsverantwortliche ist Frau Susanna Molini – via Fornaci n. 22 – I – 31100 Treviso – Steuernummer MLNSNN66B53L407O.
AUFTRAGSVERARBEITER
Auftragsverarbeiter ist Herr Maurizio Sini, der für die technologische Wartung der Website beauftragt wurde.
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Jede mit unseren web-basierten Dienstleistungen verbundene Datenverarbeitung findet am o.g. Wohnsitz des Verantwortlichen statt. Die personenbezogenen Daten werden nur vom Verantwortlichen oder vom Auftragsverarbeiter verarbeitet.
WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?
Navigationsdaten
Beim Betreiben dieser Webseite verwenden wir IT Systeme und Software Lösungen, die automatisch – als Standardbetrieb – einige personenbezogene Daten erfassen, deren Mitteilung implizit ist, wenn man überhaupt Internet-Kommunikationsprotokolle benutzt.
Solche Informationen werden nicht aus dem Zwecke erfasst, die betroffene Person zu bestimmen. Trotzdem könnte man sie – aufgrund ihrer Natur – für die Bestimmung der Nutzer verwenden, indem man sie mit personenbezogenen Daten Dritter verbindet und assoziiert.
Zu dieser Kategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der von Nutzern verwendeten Computer, die unsere Website besuchen sowie URI (Uniform Resource Identifier) Adressen der aufgerufenen Ressourcen, Zeit des Aufrufs, verwendete Methode für die Übermittlung der Anfrage zum Server, Dimensionen der aufgerufenen Datei, Zahlencode vom Status der Antwort vom Server (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter, die Betriebssystem und IT-Umgebung des Nutzers betreffen.
Die Daten werden ausschließlich dafür verwendet, anonyme statistische Informationen über die Benutzung der Website zu bekommen und die korrekte Betriebsweise der Website zu kontrollieren. Sie werden gleich nach der Verarbeitung gelöscht. Im Falle eines IT-Verbrechens gegenüber dieser Website könnten die Daten dazu verwendet werden, eine eventuelle Haftung festzulegen. Ist der Fall ausgeschlossen, werden sämtliche Webkontakte nach spätestens 7 Tage gelöscht.
Freiwillig gelieferte Nutzerdaten
Sendet der Nutzer eine E-Mail an einer der Adressen auf unserer Website oder nutzt er das Kontaktformular als eine fakultative, explizit freiwillige Entscheidung, dürfen wir seine Adresse und andere in der Nachricht eventuell erhaltene Daten erfassen. Dies ist allerdings notwendig, um jede Anfrage zu bearbeiten.
Spezifische zusammenfassende Meldungen werden fortlaufend erscheinen und veröffentlicht auf den Webseiten, die für spezielle Dienste on demand geschrieben wurden.
COOKIES
In dieser Hinsicht werden von dieser Website keine personenbezogenen Nutzerdaten erfasst.
Wir verwenden weder Cookies, die persönliche Informationen übermitteln, noch sogenannte persistente Cookies jeglicher Art, noch User-Tracking-Systeme.
Die Verwendung von sog. Session-Cookies – die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert, sondern gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird – ist ausschließlich auf die Übermittlung von Session-IDs beschränkt, die aus vom Server zufällig erzeugten Zahlenfolgen bestehen, die notwendig sind für das sichere und effiziente Surfen auf der Website. Auf unserer Website verwenden wir sog. Session-Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfassen, wodurch der Nutzer bestimmt werden kann. Somit können wir auch auf andere IT-Techniken verzichten, die das vertrauliche Surfen des Nutzers potenziell gefährden könnten.
Für die Installation der technischen Cookies braucht man keine vorherige Zustimmung: Durch entsprechende Browsereinstellung bestimmt man wie lange sie auf dem Computer bleiben.
Cookies im Allgemeinen – abgesehen von den wesentlichen Cookies – verfallen nach einem Jahr.
COOKIES DEAKTIVIEREN
Durch das Surfen auf susymolini.com, geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von technischen Cookies. Sie können jederzeit die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software – Firefox, Internet Explorer, Chrome, Opera, oder Safari– verhindern. Technische Cookies sind: Navigation- und Session-Cookies, die im Allgemeinen unentbehrlich sind, um verbundene Nutzer voneinander zu unterscheiden; Analytics-Cookies, wofür sich der Websitebetreiber entscheiden kann, um anonymisierte Informationen zu erfassen; Funktionalität-Cookie, die das Surfen optimieren nach vom Nutzer bestimmten Kriterien.
Anschließend die Liste von Seiten mit den AGB und Datenschutzbestimmungen der externen Lieferanten:
- online Buchhandlung: macrolibrarsi.it
FREIWILLIGE ABGABE DER DATEN
Außer im Falle von Navigationsdaten, ist der Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten abzugeben, sowohl durch das Anfrageformular als auch indem er uns kontaktiert, um Newsletters, Informationsmaterial und andere Mitteilungen zu bekommen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihre Abgabeverweigerung gegebenenfalls zur Unmöglichkeit führen kann, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Der Vollständigkeit halber erwähnen wir, dass in besonderen Fällen, die nicht zum Standardbetrieb der Website gehören, kann die italienische Behörde – gemäß § 157 des Dekrets 196/2003 – – Nachrichten oder Auskünfte verlangen, um die Datenverarbeitung zu prüfen. Der Anforderung nachzukommen ist in solchen Fällen eine Pflicht. Andernfalls steht man unter Androhung verwaltungsrechtlicher Sanktionen.
VERARBEITUNGSVERFAHREN
Ihre personenbezogenen Daten werden im automatisierten Verfahren verarbeitet und nur solange der Zweck Ihrer Verarbeitung erfüllt ist. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen, um einen Datenverlust, eine gesetzwidrige oder fehlerhafte Nutzung oder einen unzulässigen Zugang zu verhindern.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit folgendes zu erhalten: Die Bestätigung, dass es Verarbeitungen sie betreffender Daten gibt oder nicht, sowie die Auskunft über Inhalt und Herkunft der Daten. Der Betroffene hat das Recht, die Datengenauigkeit zu verifizieren und ihre Vervollständigung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen gemäß § 7 des Dekrets 196/2003.
Gemäß dem o. g. Artikel hat der Betroffene das Recht zur Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der Daten, deren Verarbeitung gesetzwidrig ist. Er kann außerdem jederzeit die Verarbeitung der Daten aus gesetzmäßigen Gründen verweigern.
Wir sind jederzeit unter folgenden Adressen erreichbar:
– E-Mail-Adresse: susy@susymolini.com
– Postanschrift: Susanna Molini
via Fornaci 22
I – 31100 Treviso (ITALIEN)
Diese Meldung ist auf folgender Webseite veröffentlicht:
www.susymolini.com/de/datenschutz/
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen unserer Website zu aktualisieren und die geltende Version auf dieser Webseite zu veröffentlichen.